Viele Farben gibt es nicht, auf der Jänner-Palette.
Prix Ars Electronica
Der Prix Ars Electronica ist der traditionsreichste Medienkunstwettbewerb der Welt. Der Hauptpreis ist die begehrte Golde Nica.
STARTS Prize
Der STARTS Prize sucht nach innovativen Projekten an der Schnittstelle von Wissenschaft, Technologie und Kunst.
Aktuelles Update
Ein Durchblättern des Programm-Magazins update, die Zeitschrift des Ars Electronica Center.
Linz ruft ISS
Fatima Pinto von der ESA fasst den Tag bei ESERO Austria im Ars Electronica Center zusammen, an dem SchülerInnen und LehrerInnen die Möglichkeit hatten live mit dem Astronauten Paolo Nespoli auf der Internationalen Raumstation ISS zu sprechen.
Live zur ISS
Vom Ars Electronica Center aus hatten SchülerInnen und LehrerInnen die Möglichkeit, über Videotelefonie live Fragen an den Astronauten Paolo Nespoli in der Internationalen Raumstation (ISS) zu stellen.
Lichtjahre
In ein paar Minuten bis ans Rand des Universums – das ist im Deep Space 8K des Ars Electronica Center möglich.
Austreibung böser Geister
Mit seiner Performance “Exorcising Unknown Art & Culture Ghosts” knüpft das KünstlerInnenkollektiv SILK Fluegge an die symbolischen Austreibungen böser Geister an und bereist eine Reihe kultureller Institutionen in Linz.
Geistertanz
SILK Fluegge präsentierte “Exorcising Unknown Art & Culture Ghosts” im Ars Electronica Center.
Ausflug nach Malta
Zwei Schülerinnen hatten die Chance, im Rahmen von u19 CREATE YOUR WORLD ihre Animation SchülerInnen auf Malta vorzustellen.
Sculpture of Time
Faszinierend sind sie, die Skulpturen in Bewegung von Akinori Goto.
Ars Electronica Center in 20 Sekunden
20-sekündiger Werbefilm über das Ars Electronica Center für Außenwerbung an österreichischen Bahnhöfen und Innenstädten.